Hausärztliche Leistungen
Hausärztliche Versorgung
Check Up 35
Hautkrebsscreening
Reguläre Impfungen
Kleine Chirurgie und Wundversorgung
Hausbesuche
Psychosomatische Grundversorgung
Teilnahme am DMP (Disease Management Programme): Diabetes mellitus Typ 1 und 2, koronare Herzerkrankung, Asthma, COPD
Krebsvorsorge für Männer
OP-Vorbereitungen
Jugendgesundheitsuntersuchungen
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
Atteste
Sport- und Tauchsportuntersuchungen
Technische Untersuchungen
Ultraschall (Bauchraum, Schilddrüse, Blutgefäße, Brustraum inkl. Herz)
EKG (Ruhe EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG)
Blutdruckdiagnostik: Langzeit-Blutdruckmessung
ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index)
Prüfung Lungenfunktion
Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl)
Rachen- und Wundabstrich
Weitere Gesundheitsleistungen
Reisemedizin
Viele Reiseziele erfordern eine besondere Vorbereitung. Bei uns erhalten sie unter Berücksichtig der Reiseroute und der Reiseart eine individuelle Beratung mit aktuellen Empfehlungen zu Impfungen und Malariaprophylaxe sowie nützliche Tipps zu Mückenschutz, Hygieneverhalten und Reiseapotheke. Als zertifizierte Gelbfieber-Impfstelle können alle Impfungen in unserer Praxis durchgeführt werden. Die reisemedizinische Beratung ist eine Selbstzahlerleistung. Wir empfehlen eine Anfrage bei Ihrer Krankenkasse, ob und welcher Höhe Kosten erstattet werden.
Akupunktur
Die Akupunktur gehört zu den wichtigsten Anwendungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), einem seit über 2000 Jahren bewährten Behandlungssystem. Die TCM geht davon aus, dass die Lebensenergie (Qi) des Menschen entlang bestimmter Bahnen, den sogenannten Meridianen verläuft. Auf den 12 Hauptmeridianen finden sich über 360 Punkte, die bei der Akupunktur mithilfe dünner Nadeln stimuliert werden. Hierdurch wird nach Vorstellung der TCM der Energiefluss reguliert. Über die Verbindung der Punkte auf den Meridianen können auch fern vom Schmerzgeschehen gelegene Akupunkturpunkte in der Behandlung eine Rolle spielen.
Eine Akupunktursitzung dauert 20-30 Minuten. Für eine Behandlung werden in der Regel zwischen 6-10 Sitzungen benötigt, die ca. 1-2 Mal pro Woche erfolgen. Bei folgenden Indikationen wird die Akupunktur häufig eingesetzt: Schmerzerkrankungen wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Tennisellenbogen, Migräne/Kopfschmerzen; Allergien, chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen, Schwindel/Tinnitus, Schlafstörungen und gynäkologischen Erkrankungen wie Zyklusstörungen oder Regelschmerzen.
Eine Akupunktursitzung kostet zwischen 30 und 50 Euro. Dies wird von den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten meist selbst tragen, wir empfehlen aber eine Anfrage bei Ihrer Krankenkasse.
Sind Sie neu bei uns? Jetzt telefonisch einen Termin vereinbaren.
Oder direkt einen Online Termin buchen:
